Rike Erpenbeck radelt fast jeden Werktag vom niedersächsischen Schwege zu Ihrer Arbeitsstelle beim Handwerksunternehmen Röwekamp & Stumpe GbR nach Telgte-Raestrup.
Die profanisierte Johanneskirche ist unter großer Beteiligung der Telgter Bevölkerung nach langer Umbauzeit eröffnet worden. Der moderne Kirchenbau aus den 1960iger Jahren ist nun zu einem Gemeindezentrum und zu einem erweiterten Kindergarten umgeplant worden.
Bis heute haben wir bereits fünf junge Frauen und sechs junge Männer zu Tischlern ausgebildet. Das war Anlass, die Ehemaligen zu einem lockeren
Treffen und Struwenessen einzuladen. Sechs Ehemalige waren der Einladung gefolgt.
In unserem Betrieb werden regelmäßig Schülerpraktika (Telgter Modell), aber auch Praktika von Interessenten am Ausbildungsberuf Tischler
oder sogar Betriebspraktika von Studierenden abgehalten.
Das Gemeindezentrum, dass vor vier Jahren noch vom Abriss bedroht war, erstrahlt heute in neuem Glanz und bietet der Kirchengemeinde St. Marien, dem Kindergarten und vielen Vereinen und Gruppen eine neue Aktionsfläche für ein aktives und lebendiges Gemeindeleben.
Unser hochgeschätzter Verpächter Heinrich Brokamp bekam von der Handwerkskammer Münster seinen diamantenen Meisterbrief verliehen. Vor genau 65 Jahren hat er seinen Meisterbrief im Tischlerhandwerk erhalten.
Schon seit einigen Jahren beteiligen wir uns am Projekt Handarbeit Bildwerk des Gymnasiums Telgte. Dazu kommen an einem Tag Schüler des hiesigen Maria-Sybille-Merian-Gymnasiums in den Betrieb, um das Thema Handwerk mit künstlerischen Mitteln darzustellen.
Seine geräucherte Runddeckeltruhe hätte ihm beinahe den letzten Nerv geraubt - doch nun ist unser zwölfter Auszubildender erfolgreich geprüfter Tischlergeselle und am 15.07. feierlich von seinen Verpflichtungen als Auszubildender losgesprochen worden.
Bereits zum zweiten Mal hat die Handwerkskammer Münster Betrieben die Möglichkeit eröffnet, beim Münster-Marathon als Staffel teilzunehmen. Für unseren Betrieb sind Matthias Scholz und Rike Erpenbeck gestartet.